Der neue ID.7

Seriennahe Studie. Das Fahrzeug wird noch nicht zum Kauf angeboten. Es unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94/EG.
Volkswagen präsentiert den neuen ID.7 und damit das erste globale Elektromodell der Marke für die gehobene Mittelklasse. Mit der Kombination aus Reichweiten von bis zu 700 Kilometern (WLTP), souveränem Antrieb, großzügigem Innenraum und Premiumtechnologien wird der ID.7 zur komfortablen Reiselimousine und erschließt ein neues Segment für die ID. Familie. Zusätzlich prägen ein kundenorientiert weiterentwickeltes Bedienkonzept und eine hochwertige Qualitätsanmutung das fast fünf Meter lange Modell.
Der ID.7 ist das erste MEB-Modell (Modularer E-Antriebsbaukasten) mit einer völlig neuen, hocheffizienten Antriebsgeneration. Es ist mit 210 kW (286 PS) die bislang leistungs- und drehmomentstärkste E-Maschine eines Volkswagen ID. Modells. Diese Leistungsvariante kommt im ID.7 unabhängig von der gewählten Batteriegröße zum Einsatz. Der neue E-Antrieb konnte vor allem hinsichtlich des Energieverbrauchs optimiert werden: Abhängig von der Batteriegröße werden WLTP-Reichweiten von bis zu 700 Kilometern und Ladeleistungen von bis zu rund 200 kW prognostiziert.
Damit unterstreicht der ID.7 seine Langstreckentauglichkeit insbesondere für Vielfahrerinnen und -fahrer sowie für Flottenkunden. Der ID.7 ist fast fünf Meter lang und wurde aerodynamisch entworfen. Sein elegant abfallendes Dach im Coupé-Stil trägt dazu bei, einen hervorragenden ausstattungsabhängigen Luftwiderstandsbeiwert von etwa 0,23 zu erreichen. Der lange Radstand und die kurzen Überhänge sorgen im Innenraum für ein üppiges Raumangebot für alle fünf Insassinnen und Insassen.
Im ID.7 setzt erstmals ein neues Bedien- und Displaykonzept ein. Damit reagiert VW auf das Feedback seiner Kundinnen und Kunden und verbessert das Bedienerlebnis in relevanten Bereichen. Dazu zählen vor allem die folgenden serienmäßig verbauten Features:
- » ein 38-Zentimeter-(15-Zoll)-Infotainment-Screen
- » das Augmented-Reality-Head-up-Display
- » eine neue, in die erste Ebene des Infotainmentsystems integrierte Bedienung der Klimatisierung sowie frei belegbare Favoritentasten
- » ein hinterleuchteter Touch-Slider
Mit den neuen Massagesitzen oder dem elektronisch dimmbaren Panoramadach bietet der ID.7 Ausstattungsoptionen an, die es sonst nur in höheren Klassen bei Premiumwettbewerbern gibt. Das neue Panoramadach „Smart Glas“ kann per Touchbedienung elektronisch blickdicht oder klar geschaltet werden. Wie viele weitere Funktionen im ID.7 kann auch die Bedienung des Daches per natürlichem Sprachbefehl erfolgen – hierfür sorgt die neue Sprachassistenz „IDA“.
Neu entwickelt wurden auch die optionalen Vordersitze: Sie bietenerstmals in einem Volkswagen eine adaptive Sitz-Climatronic – ganz nach Wunsch mit Kühl- oder Heizbedarf sowie einer Trockenfunktion. Eine mit dem AGR-Siegel (Aktion Gesunder Rücken e. V.) ausgezeichnete Massagefunktion gibt es dazu ebenfalls im Programm. Abgerundet wird das Spektrum an Optionen durch ein 700-Watt-Soundsystem von Harman Kardon: 14 Highend-Lautsprecher inkl. Centerspeaker vorn und Subwoofer im Kofferraum sorgen in der neuen VW Reiselimousine für ein überzeugendes Klangerlebnis.
Assistenzsysteme wie „Travel Assist mit Schwarmdaten“* können im ID.7 bei Bedarf die Quer- und Längsführung übernehmen. Diesen hat Volkswagen gemeinsam mit CARIAD, dem Software-Unternehmen des Volkswagen Konzerns, entwickelt. Auf Wunsch unterstützt der ID.7 per „Travel Assist“ ab 90 km/h auch den assistierten Spurwechsel auf der mehrspurigen Autobahn. Der Fahrer oder die Fahrerin überwacht den Vorgang, wird aber spürbar entlastet.
Auch beim Parken: Das kann der elektrische Volkswagen auf verschiedene Arten selbstständig erledigen. Eine davon: das Parken mit Memory-Funktion über eine Distanz von bis zu 50 Metern. Die Fahrerin oder der Fahrer sitzt dabei im ID.7 oder sie bzw. er überwacht den Parkvorgang per Smartphone-App von außen.
Die Markteinführung für den neuen ID.7 ist noch für dieses Jahr geplant. Weitere Informationen erhalten Sie bei unseren Verkaufsberatern.
Kontakt & Ansprechpartner
- Standort Bernau
- Standort Finowfurt
- Standort Oranienburg
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben.
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.