Getarnte Weltpremiere: der neue ID.7

Getarnte seriennahe Studie. Das Fahrzeug wird noch nicht zum Kauf angeboten. Es unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94/EG.

Bühne frei für den ID.7! Vom 05. bis 08. Januar 2023 präsentiert Volkswagen Group of America auf der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas seine erste vollelektrische Limousine auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) mit einer smarten Tarnung. Die einzigartige Technologie mit einer mehrschichtigen Lackierung kann Teile des Fahrzeugs zum Leuchten bringen. Sie funktioniert interaktiv und symbolisiert den nächsten Schritt der Digitalisierung des künftigen Top-Modells der ID. Familie. Die zunächst in China gezeigte Studie ID. AERO gab bereits einen Ausblick auf das neue Modell, das außerdem für eine aerodynamische Designsprache steht und Reichweiten von bis zu 700 Kilometer (WLTP) ermöglicht.

ID.7 bietet neuartiges Klima- und Komforterlebnis

Bei seinem neuesten Modell auf Basis des MEB reagiert VW auf das Feedback seiner Kunden und verbessert das Bedienerlebnis in den relevanten Bereichen. Im ID.7 sind zahlreiche Innovationen serienmäßig:

  • » das neue Displaykonzept
  • » das Augmented-Reality-Head-up-Display
  • » ein 38 Zentimeter-(15-Zoll)-Screen
  • » eine neue, in die erste Ebene des Infotainment Systems integrierte Bedienung der Klimatisierung
  • » beleuchtete Touch-Slider

Das neue Klimatisierungskonzept mit intelligenten Ausströmern bietet unterschiedliche Funktionen: So erkennt der ID.7 den sich nähernden Fahrer anhand seines Schlüssels und beginnt an heißen Sommertagen bereits mit der Kühlung des Innenraums bzw. an kalten Tagen mit dessen Erwärmung – bevor er einsteigt. Neu konzipierte „Smart Air Vents“ steuern dabei den Luftstrom und wedeln dynamisch, um schnellstmöglich die Luft großflächig zu verteilen. Sitzen die Passagiere im Auto kann wahlweise die Lüftung direkt auf den Körper zielen oder den Innenraum indirekt belüften. Auf dem neuen großen Display sind diese Funktionen immer sichtbar, aktivierbar und individuell je nach Nutzer zu speichern. Spezielle Wünsche aktiviert man per Spracheingabe. Auf „Hallo Volkswagen, meine Hände sind kalt!“ reagiert der ID.7 mit Starten der Lenkradheizung. Zusätzlich strömt gezielt warme Luft zu den Händen.

Außergewöhnliches Tarnkonzept ist interaktiv

Die Intelligenz des neuen ID.7 macht VW auf der CES in Las Vegas auf besondere Art sichtbar. Die getarnte Limousine ist im Digital-Camouflage-Design mit einer einzigartigen Fahrzeuglackierung versehen, die den ID.7 interaktiv zum Leuchten bringt. 40 Schichten Lack wurden aufgetragen, die mal leitend und mal isolierend sind. 22 separat ansteuerbare Areale des Fahrzeugs werden unterhalb der obersten Lackschicht unter Strom gesetzt (Elektrolumineszenz), damit sie leuchten. Koppelt man das Ganze an eine Soundanlage, wird der Rhythmus über das Aufleuchten einzelner Bereiche sichtbar.

Die QR-Codes auf der Motorhaube und den beiden Flanken dienen als Schnittstelle zwischen physischer und digitaler Welt. Die gesamte Camouflage führt das QR-Code-Thema weiter und verdeckt so die Konturen des späteren Serienfahrzeugs.

MEB ermöglicht aerodynamisches Design und großzügiges Innenraumkonzept

Der ID.7 folgt stilistisch der Designsprache der vollelektrischen ID. Modellfamilie. Die Formensprache der Limousine ist von der aerodynamisch gestalteten Front- und Dachpartie geprägt, die dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken und die Reichweite zu erhöhen. Durchströmte Lufteinlässe in der Front lassen den Fahrtwind gezielt seitlich am Fahrzeug nach hinten strömen. Sie bilden so einen Air Curtain, der den Luftstrom seitlich des Fahrzeugs beruhigt. Das abfallende Dach trägt dazu bei, dass der ID.7 einen sehr guten Luftwiderstandsbeiwert erreicht. Die Reichweite beträgt etwa bis zu 700 Kilometer (WLTP).

Wie alle Modelle der ID. Familie basiert der ID.7 auf dem MEB des Volkswagen Konzerns. Die Vorteile des modularen Baukastens mit kurzen Überhängen und langem Radstand (2,97 Meter) kommen dem Innenraum zugute. Das Ergebnis ist beim ID.7 der Charakter einer Oberklasse-Limousine mit besonders großzügigem Raumgefühl.

Kontakt & Ansprechpartner

  • Standort Bernau
  • Standort Finowfurt
  • Standort Oranienburg
Kevin Schönebeck
Kevin Schönebeck
Verkaufsleiter VW PKW
Jan Glinker
Jan Glinker
Verkaufsberater VW PKW
Waldemar Rehaag
Waldemar Rehaag
Verkaufsberater Großkunden
Kevin Schönebeck
Kevin Schönebeck
Verkaufsleiter VW PKW
Christopher Käding
Christopher Käding
Verkaufsberater VW PKW
Kevin Schönebeck
Kevin Schönebeck
Verkaufsleiter VW PKW
Marcel Nisse
Marcel Nisse
Verkaufsberater VW PKW
Tobias Riebow
Tobias Riebow
Verkaufsberater VW PKW

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben.

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

Zurück

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung